Atemschutzwerkstatt
Die Atemschutzwerkstatt der Feuerwehr Hauenstein stellt allen Wehren der Verbandsgemeinde Atemschutzgeräte zur Verfügung. Zu einem Atemschutzgerät gehören folgende Komponenten:
- Tragegestell inklusive Bänderung
- Atemluftflasche (Druck: 300 bar)
- Druckminderer mit Sicherheitsventil
- Mitteldruckleitung und Manometer
- Lungenautomat
- Atemschutzmaske
Diese Pressluftatmer sind die Lebensversicherung der Atemschutzgeräteträger im Innenangriff. Daher werden sie unter höchster Sorgfalt von unseren Atemschutzgerätewarten repariert und geprüft. Diese haben einen speziellen Lehrgang auf der Landesfeuerwehrschule absolviert.
Im sogenannten Schwarzbereich können die benutzten Geräte nach dem Einsatz abgelegt werden. Nach der Demontage und Reinigung werden die einzelnen Komponenten geprüft und wieder zusammengebaut. Die Atemschutzflaschen können seit der Beschaffung eines Hochdruckkompressors vor Ort wiederbefüllt werden. Jedes Gerät durchläuft einen Funktionstest bevor es wieder in den Einsatz gebracht werden darf. In der Materialschleuse liegen die einsatzbereiten Geräte bereit und können von den Ortswehren eigenständig abgeholt werden.
Feuerwehr Hauenstein © 2024 / ALL RIGHTS RESERVED