Einsätze Aktuell
20. Verkehrsunfall, B10
Datum: 16.05.2022
Alarmzeit: 07:15Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF10, MZF3, TLF23/16, ELW1
Weitere Einsatzkräfte: FW Hinterweidenthal, FW Wilgartswiesen, Rettungsdienst, Polizei
Bericht: Durch das automatische eCall System eines PKW wurde die Leitstelle in Landau über einen schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person informiert. Durch die GPS Ortung wurde der Standort des Fahrzeugs auf der B10 zwischen Hauenstein und Hinterweidenthal angegeben. Es sollte sich eine eingeklemmte Person im Fahrzeug befinden.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bot sich folgende Lage. Der PKW war von der Fahrbahn abgekommen, hatte einen Baum umgebrochen und kam unterhalb der Böschung zum stehen. Der verletzte Fahrer wurde durch den Rettungsdienst versorgt war aber nicht eingeklemmt. Zeitgleich entfernten Einsatzkräfte Äste und Teile des umgestürzten Baumes um dem Rettungsdienst die Versorgung zu erleichtern und um den Weg zum Transport des Verletzten über die Böschung frei zu haben. Gemeinsam wurde der Patient aus dem Fahrzeug gehoben, auf der Korbtrage gelagert und zum Rettungswagen verbracht. Während der Rettung wurde der Brandschutz sicher gestellt und die Batterie abgeklemmt. Die Bergung des Fahrzeugs erfolgte später durch eine Fachfirma mittels Kran.
19. Unterstützung Rettungsdienst, Hauenstein
Datum: 05.05.2022
Alarmzeit: 10:39 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10, MZF 3
Weitere Einsatzkräfte:
Bericht: Ein Rettungswagen hatte sich beim Wenden festgefahren. Um den Rettungswagen wieder aus dem aufgeweichten Rasen herauszufahren musste das Heck ca. 50 cm angehoben werden, um unter die Räder Auffahrbohlen schieben zu können. Das Fahrzeug konnte unbeschädigt wieder auf festem Boden abgestellt werden.
18. Verkehrsunfall, B10
Datum: 18.04.2022
Alarmzeit: 20:59 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF10, MZF3, TLF 16/25, ELW1
Weitere Einsatzkräfte: FW Hinterweidenthal, Rettungsdienst, Polizei
Bericht: Ein Kleintransporter kam von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Durchlass und blieb auf der Seite im Hirtenbach liegen.
Beim Eintreffen wurde der Fahrer bereits außerhalb des Fahrzeugs Rettungsdienstlich versorgt. Von uns wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet, der Brandschutz sichergestellt und gemeinsam mit den Kameraden aus Hinterweidenthal prophylaktisch zwei Ölsperren errichtet.
17. Notfalltüröffnung, Spirkelbach
Datum: 10.04.2022
Alarmzeit: 16:08 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10
Weitere Einsatzkräfte: FW Spirkelbach, Rettungsdienst, RTH
Bericht: Vor Ort wurde ein Patient im Badezimmer vorgefunden. Gemeinsam mit der Feuerwehr Spirkelbach wurde der Rettungsdienst dabei unterstützt den Patienten aus dem engen Raum zu befreien um eine Versorgung durchzuführen. Für den ebenfalls alarmierten Rettungshubschrauber wurde ein Landeplatz am Ortsrand abgesichert.
14. - 16. Unwetter
Datum: 09.04.2022
Alarmzeit: 00:03 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: FEZ besetzt
Weitere Einsatzkräfte: FW Hofstätten, FW Wilgartswiesen, Löscheinheit Hermersbergerhof, Polizei
Bericht: Durch den starken Schneefall kam es zu mehreren umgestürzten Bäumen. Ein Stromausfall in Hofstätten kam ebenfalls noch dazu. Durch die FEZ wurden die Einheiten geführt und Informationen zur Lage gesammelt und bewertet.
13. Einfache Hilfeleistung, Hinterweidenthal
Datum: 13.03.2022
Alarmzeit: 19:22 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: MTW
Weitere Einsatzkräfte: FW Hinterweidenthal, Polizei
Bericht: Führungsunterstützung für die Feuerwehr Hinterweidenthal bei einer Personensuche nach zwei Jugendlichen. Der MTW fuhr den Suchbereicht zusätzlich aus Richtung Hauenstein an. Die aufgefundenen konnten durch die Polizei nach Hause gebracht werden.
12. Lagerhallenbrand, Busenberg
Datum: 07.03.2022
Alarmzeit: 09:07 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: MZF3, ELW1
Weitere Einsatzkräfte: Feuerwehren der VG Dahn, VG Annweiler, VG Bad Bergzabern
Bericht: Gegen 9 Uhr wurde unser ELW 1 gemeinsam mit der bei uns stationierten Atemschutzkomponente nach Busenberg zu einer brenenden Lagerhalle alarmiert. Der Einsatzleitwagen übernahm zusammen mit der Feuerwehr Einsatzzentralle in Dahn die Führungsunterstützung für den Einsatzleiter und die beiden Einsatzabschnitte. Nach dem die Atemschutzkomponente an der Einsatzstelle abgeladen war wurden mit dem MZF weitere Versorgungsfahrten durchgeführt. so wurde unter anderem Schaummittel zur Einsatzstelle verbracht.
11. Personensuche, Dahn
Datum: 03.03.2022
Alarmzeit: 16:50 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: FEZ besetzt
Weitere Einsatzkräfte: FW Hinterweidenthal, Feuerwehren der VG Dahn
Bericht: Führungsunterstützung für die Feuerwehr Hinterweidenthal die, auf ersuchen der Feuerwehr VG Dahn, begonnen hatte markante Wanderparkplätze im Ortsbereich auf der Suche nach dem PKW der vermissten Person, abzufahren.
10. Kaminbrand, Lug
Datum: 26.02.2022
Alarmzeit: 18:30 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: DL 16/4, HLF 10, ELW1
Weitere Einsatzkräfte: FW Lug, Rettungsdienst, Polizei
Bericht: Nach der ersten Erkundung konnte ein noch schwach brennender Kamin im oberen Drittel vorgefunden werden. Die eingesetzten Kräfte aus Hauenstein konnten die Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder verlassen. Die Kräfte aus Lug entfernten die letzten brennenden Teile und kontrollierten den Kamin bis zum eintreffen des Schornsteinfegers.
9. Tragehilfe Rettungsdienst, Hauenstein
Datum: 26.02.0222
Alarmzeit: 10:33 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: HFL 10, MTF
Weitere Einsatzkräfte: FW Annweiler, Rettungsdienst
Bericht: Wir wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Für eine patientenschonende Rettung wird in diesen Fällen bereits beim Erstalarm die Drehleiter aus Annweiler mit alarmiert. Nur so ist eine Rettung von liegenden Personen schonend über einen zweiten Rettungsweg möglich. Der absolut kritische Gesundheitszustand des Patienten ließ es aber nicht zu, dass auf das Eintreffen der Drehleiter aus Annweiler gewartet werden konnte. Der Patient musste über die Treppe des Hauses gerettet werden und wurde dem Rettungsdienst übergeben.
8. Stromausfall, Lug
Datum: 17.02.2022
Alarmzeit: 09:36 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: FEZ besetzt
Weitere Einsatzkräfte: FW Lug
Bericht: Wegen eines Stromausfalls in Lug wurde das Feuerwehrgerätehaus in Lug sowie die Feuerwehreinsatzzentrale besetzt. Über die Feuerwehreinsatzzentrale wurde mit dem Netzbetreiber Kontakt aufgenommen um eine ungefähre Einsatzdauer insatzdauer abzuschätzen.
7. Baum auf Fahrbahn, L490 Darstein
Datum: 17.02.2022
Alarmzeit: 05:36 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: FEZ besetzt
Weitere Einsatzkräfte: FW Darstein
Bericht: Führungsunterstützung für die FW Darstein
6. Zimmerbrand, Rodalben
Datum: 16.02.2022
Alarmzeit: 21:59 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: MZF3
Weitere Einsatzkräfte:
Bericht: Transport der Atemschutzkomponente zu einem Gebäudebrand in Rodalben.
5. unklare Rauchentwicklung im Freien, Hinterweidenthal
Datum: 05.02.2022
Alarmzeit: 10:27 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: ELW1
Weitere Einsatzkräfte: FW Hinterweidenthal
Bericht: Führungsunterstützung für die Feuerwehr Hinterweidenthal. Die unklare Rauchentwicklung entpuppte sich als angemeldeter Abbrand, somit war kein Eingreifen erforderlich.
4. Notfalltüröffnung, Hauenstein
Datum: 05.02.2022
Alarmzeit: 01:17 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10
Weitere Einsatzkräfte: Rettungsdienst, Polizei
Bericht: Die Wohnungstür wurde mittels Türöffnungssatz geöffnet und die Einsatzstelle nach Rücksprache an den Rettungsdienst übergeben.
3. LKW Brand, L495 Lug
Datum: 02.02.2022
Alarmzeit: 10:55 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10, TLF 16/25
Weitere Einsatzkräfte: FW Lug, FW Wilgartswiesen, Polizei
Bericht:
Der gemeldete LKW Brand entpuppte sich als Fehler in der Abgas Reinigungsanlage.
Der Großteil der alarmierten Einsatzkräfte konnte die Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder verlassen.
Die Feuerwehr Lug sicherte die im Kurvenbereich liegende Einsatzstelle bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes weiter ab.
2. Auslaufende Betriebsstoffe PKW, B48
Datum: 24.01.2022
Alarmzeit: 19:04 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: FEZ besetzt
Weitere Einsatzkräfte: FW Hofstätten, FW Wilgartswiesen, Polizei
Bericht: Führungsunterstützung für die eingesetzen Feuerwehren.
1. Unterstützung Rettungsdienst, Lug
Datum: 06.01.2022
Alarmzeit: 14:56 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10, MZF 3
Weitere Einsatzkräfte: FW Lug, Rettungsdienst
Bericht: Wir unterstützten die Kameraden der Feuerwehr Lug beim Transport einer Person mittel Schleifkorbtrage mit Radsatz aus unwegsamem Gelände zum Rettungswagen
Feuerwehr Hauenstein © 2021 / ALL RIGHTS RESERVED