Einsätze Aktuell
42. Vegetationsbrand, Lug
Datum: 15.06.2025
Alarmzeit: 14:55 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: TLF 16/25, HLF 10, ELW 1
weitere Einsatzkräfte: FW Lug, Polizei
Bericht: Am Sonntagnachmittag alarmierte die integrierte Leitstelle die Feuerwehren Lug und Hauenstein zu einem Waldbrand zwischen den Luger Geiersteinen und dem „Rundem Hut“.
Vor Ort stellten wir einen Brand mit einer Fläche von etwa 10 Quadratmeter fest, da das Feuer schon länger kokelte und sich tief in den Humus gefressen hatte, entschied man sich dazu eine Schlauchleitung zur Wasserversorgung durch einen Steilhang an die Einsatzstelle aufzubauen. Nachdem die Wasserversorgung sichergestellt war, wurden ein D-Strahlrohr mit Netzmittel und das Fognail-System der Kameraden aus Lug zum Ablöschen im Wurzelbereich eingesetzt. Mit einer Wärmbildkamera kontrollierten wir den Erfolg der Maßnahmen.
41. Unterstützung Rettungsdienst, Hinterweidenthal
Datum: 14.06.2025
Alarmzeit: 17:33 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: MZF3
weitere Einsatzkräfte: FW Hinterweidenthal, Rettungsdienst
Bericht: Zusammen mit der Feuerwehr Hinterweidenthal wurden wir zur Tragehilfe für den Rettungsdienst alamiert. An der Einsatzstellle war ein Eingreifen unsererseits nicht mehr erforderlich.
40. Unklare Rauchentwicklung im Freien
Datum: 30.05.2025
Alarmzeit: 22:01
Eingesetzte Fahrzeuge: TLF16/25
weitere Einsatzkräfte: FW Spirkelbach, Polizei
Bericht: Aufmerksame Bürger aus Hauenstein meldeten eine unklare Rauchentwicklung im Wald. Nach Rücksprache vor Ort konnte auf dem Spirkelbacher Rauhberg ein Feuerschein ausgemacht werden. Vor Ort stellten wir eine verlassene Feuerstelle fest, welche wir, gemeinsam mit den Kameraden aus Spirkelbach, mittels Löschrucksäcken und Handwerkzeugen ablöschten.
mehr...39. Böschungsbrand, B48
Datum: 26.05.2025
Alarmzeit: 21:33
Eingesetzte Fahrzeuge: FEZ besetzt
weitere Einsatzkräfte: FW Hofstätten, Polizei
Bericht:Führungsunterstützung für die Feuerwehr Hofstätten
38. Dachstuhlbrand, Wilgartswiesen
Datum: 26.05.2025
Alarmzeit: 06:25 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: TLF 16/25, HLF10, MTW, MZF 3
Einsatzkräfte: FW VG Hauenstein, FW VG Annweiler, FW VG Dahn, Polizei, Rettungsdienst, THW
Bericht: Morgens um kurz vor halb sieben wurden am Montag der vergangenen Woche die Feuerwehren aus Wilgartswiesen und Hauenstein alarmiert. Zunächst meldeten Passanten eine unklare Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus in Wilgartswiesen. Sehr schnell, noch vor dem Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte, erhöhte die Leitstelle aufgrund weiterer Anrufe auf das Meldestichwort Dachstuhlbrand. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte drang dichter Rauch aus mehreren Fenstern in allen Stockwerken des Haues. Über mehrere Angriffswege drangen Feuerwehrkräfte in das brennende Haus und suchten nach der noch vermissten Bewohnerin. Allerdings kam für diese jede Hilfe zu spät. Sie konnte nur noch tot geborgen werden.
Insgesamt waren bei dem Einsatz 69 Einsatzkräfte aus den Verbandsgemeinden Hauenstein, Annweiler und Dahner Felsenland im Einsatz. Darüber hinaus wurde die Standsicherheit des Hauses durch die Fachberaterin Bau des Technischen Hilfswerks aus Landau begutachtet.
mehr...37. Böschungsbrand, B48
Datum: 23.05.2025
Alarmzeit: 18:47
Eingesetzte Fahrzeuge: TLF 16/25
weitere Einsatzkräfte: FW Hofstätten, FW Wilgartswiesen, FW Annweiler, Polizei, THW
Bericht: Die Feuerwehren Hofstätten und Wilgartswiesen erhielten eine Alarmierung zu einem Kleinbrand an der B48 im Bereich der Abfahrt Hofstätten. Noch während der Anfahrt der Einsatzkräfte meldete man eine zweite Brandstelle, weshalb die Alarmstufe erhöht und die Tanklöschfahrzeuge aus Hauenstein und Annweiler nachalarmiert wurden.
Da nicht ausgeschlossen werden konnte, ob sich weitere Brandstellen in der Umgebung befanden, kontrollierte das THW Hauenstein den Bereich weiträumig mithilfe einer Drohne.
mehr...36. Unterstützung Rettungsdienst, Hinterweidenthal
Datum: 23.05.2025
Alarmzeit: 11:19 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF10, MZF3
weitere Einsatzkräfte: FW Hinterweidenthal, Rettungsdienst
Bericht: Eine auf einem Wanderpfad gestürzte Wanderin erhielt zunächst eine medizinische Versorgung durch den Rettungsdienst. Anschließend transportierte sie die Feuerwehr mithilfe eines Schleifkorbs und Radsatzes zum Rettungswagen.
mehr...35. Amtshilfe Polizei
Datum: 21.05.2025
Alarmzeit: 20:14 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF10, MZF3, ELW1
weitere Einsatzkräfte: FW Darstein, FW Schwanheim, Polizei
Bericht: Die Feuerwehren Darstein und Schwanheim wurden gemeinsam mit der Feuerwehr Hauenstein zur Amtshilfe für die Polizei angefordert.
34. Nebengebäudebrand, Hauenstein
Datum: 13.05.2025
Alarmzeit: 13:14 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF10
weitere Einsatzkräfte: FW Wilgartswiesen, Rettungsdienst, Polizei
Bericht: Die alarmierten Feuerwehren rückten zu einem Schuppenbrand innerhalb Hauensteins aus. Vor Ort stand ein Geräteschuppen in Flammen, der durch aufmerksame Nachbarn bereits größtenteils gelöscht war.
Die Feuerwehr führte weitere Nachlöscharbeiten durch und kontrollierte auch das angrenzende Wohnhaus.
mehr...33. Brandnachschau, Hauenstein
Datum: 09.05.2025
Alarmzeit: 19:29
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10
Bericht: Die Feuerwehr Hauenstein kontrollierte nochmals die Einsatzstelle vom Nachmittag, da an einer Seitenwand erneut Rauch aufstieg. Nachdem die Bretterwand entfernt worden war, konnten die verbleibenden Glutnester abgelöscht werden.
32. Verkehrsunfall, B48
Datum: 09.05.2025
Alarmzeit: 18:05 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: FEZ besetzt
weitere Einsatzkräfte: FW Wilgartswiesen, FW Hofstätten, FW Annweiler, Rettungsdienst
Bericht: Noch während des Einsatzes in Hauenstein wurden die Feuerwehren Hofstätten und Wilgartswiesen zusammen mit Einheiten aus der Verbandsgemeinde Annweiler zu einem Verkehrsunfall auf die B48 alarmiert. Ein Motorradfahrer wurde bei einem Alleinunfall über die Leitplanke geschleudert und blieb 7 Meter tiefer liegen.
Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurde die Person versorgt und anschließend in Zusammenarbeit aller Einheiten aus dem Steilhang gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
31. Laubenbrand, Hauenstein
Datum: 09.05.2025
Alarmzeit: 16:38 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF10, ELW1, MZF 3, TLK 23/12
weitere Einsatzkräfte: FW Wilgartswiesen, Rettungsdienst
Bericht: Die Feuerwehren Hauenstein und Wilgartswiesen rückten mit dem Einsatzstichwort Laubenbrand zu einem brennenden Gartenhaus innerhalb Hauensteins aus.
Beim Eintreffen stand etwa ein Drittel des Gebäudes in Vollbrand. Zwei Trupps bauten eine Riegelstellung auf, um eine Ausbreitung der Flammen zu verhindern. Weitere Einsatzkräfte unterstützten im Verlauf die Brandbekämpfung.
Aufgrund der Bauweise des Gartenhauses waren umfangreiche Nachlöscharbeiten erforderlich. Erstmals kam dabei der neue Teleskopgelenkmast zum Einsatz, der sich zum Zeitpunkt der Alarmierung mit einem Teil der Mannschaft in der Ausbildung befand.
Aus dem Korb des Fahrzeugs ließen sich das Dach sowie ein doppelter Boden sicher mit der Rettungssäge und Handwerkzeugen öffnen und ablöschen.
Nach Abschluss der Maßnahmen erfolgte die Übergabe der Einsatzstelle an den Eigentümer.
mehr...30. unklare Rauchentwicklung im Freien, Hinterweidenthal
Datum: 30.04.2025
Alarmzeit: 21:09 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: FEZ besetzt
weitere Einsatzkräfte: FW Hinterweidenthal
Bericht: Führungsunterstützung für die Feuerwehr Hinterweidenthal.
29. ausgelöste Brandmeldeanlage, Hauenstein
Datum: 22.04.2025
Alarmzeit: 13:59 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10, ELW1
weitere Einsatzkräfte: FW Wilgartswiesen, Rettungsdienst
Bericht: Die Feuerwehren Hauenstein und Wilgartswiesen wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Hauenstein alarmiert. Nach der Kontrolle des ausgelösten Brandmelders konnte die Anlage wieder zurückgestellt und die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben werden.
28. Rauchsäule in Gelände, Lug
Datum: 19.04.2025
Alarmzeit: 20:17 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: FEZ besetzt
weitere Einsatzkräfte: FW Lug
Bericht: Führungsunterstützung für die Feuerwehr Lug
27. auslaufende Betriebsstoffe, B48
Datum: 18.04.2025
Alarmzeit: 23:55 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: FEZ besetzt
weitere Einsatzkräfte: FW Hofstätten, FW Wilgartswiesen, Polizei
Bericht: Führungsunterstützung für die Feuerwehr Hofstätten.
26. unklare Rauchentwicklung, Hauenstein
Datum: 03.04.2025
Alarmzeit: 17:16 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: TLF 16/25
weitere Einsatzkräfte: Polizei
Bericht: Die Feuerwehr Hauenstein wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung in den Ortsbereich Hauenstein alarmiert.
Vor Ort verbrannten Anwohner Grünschnitt und andere Abfälle.
Das Feuer wurde von den Anwohnern selbst gelöscht
25. Waldbrand, Lug
Datum: 03.04.2025
Alarmzeit: 15:16 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: TLF 16/25, MZF3
weitere Einsatzkräfte: FW Lug, FW Schwanheim, FW Wilgartswiesen, Rettungsdienst, Polizei
Bericht: Die Einheiten Lug, Schwanheim, Hauenstein und Wilgartswiesen erhielten heute Mittag eine Alarmierung zu einem Waldbrand zwischen Lug und Völkersweiler.
Vor Ort brannten ca. 150 m2 Wald- und Grasfläche.
Die Brandbekämpfung erfolgte unter Einsatz von Löschrucksäcken, D-Strahlrohren und Handwerkszeug. Nach dem Ablöschen kontrollierten die Einsatzkräfte die Fläche mithilfe der Wärmebildkamera.
mehr...24. Brandnachschau, Spirkelbach
Datum: 30.03.2025
Alarmzeit: 13:16 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: FEZ besetzt
weitere Einsatzkräfte: FW Spirkelbach
Bericht: Führungsunterstützung für die Feuerwehr Spirkelbach
23. Einsatz nach Rücksprache, Hauenstein
Datum: 21.03.2025
Alarmzeit: 16:27 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: TLF 16/25
weitere Einsatzkräfte: Polizei
Bericht: Unterstützung Strassenmeisterei
22. Verkehrsunfall Person eingeklemmt, Hauenstein
Datum: 21.03.2025
Alarmzeit: 10:48 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF10, MZF3
weitere Einsatzkräfte: FW Wilgartswiesen, Rettungsdienst, Polizei
Bericht: Die Feuerwehren Hauenstein und Wilgartswiesen wurden zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Polizeibericht.
21. Auslaufende Betriebsstoffe, Hinterweidenthal
Datum: 13.03.2025
Alarmzeit: 18:28 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: FEZ besetzt
weitere Einsatzkräfte: FW Hinterweidenthal
Bericht: Führungsunterstützung für die Feuerwehr Hinterweidenthal
20. Unklare Rauchentwicklung aus Gebäude, Hinterweidenthal
Datum: 09.03.2025
Alarmzeit: 06:48 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: TLF 16/25, HLF10, ELW1
weitere Einsatzkräfte: FW Hinterweidenthal, Polizei, Rettungsdienst, THW Hauenstein
Bericht: Die Feuerwehren Hinterweidenthal und Hauenstein wurden mit dem Alarmstichwort "B2 - unklare Rauchentwicklung aus Gebäude" in den Ortsbereich von Hinterweidenthal alarmiert. Vom ersteintreffenden Einsatzfahrzeug wurde die Rückmeldung gegeben, dass es sich um einen Zimmerbrand handelt und sich noch Personen im Gebäude befänden. Durch den vorgehenden Angriffstrupp wurden drei Personen aus dem Gebäude gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Im Anschluss wurde die Brandbekämpfung durchgeführt, das Gebäude mit einer Wärmebildkamera kontrolliert und abschließend belüftet. Im Auftrag der Polizei verschloss das THW das Gebäude.
mehr...19. Rauchentwicklung aus Gebäude - Dachstuhlbrand, Dimbach
Datum: 07.03.2025
Alarmzeit: 11.14 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: TLF 16/25, ELW1, MZF3
weitere Einsatzkräfte: FW Darstein, FW Lug, FW Wilgartswiesen, FW Spirkelbach, FW Schwanheim, FW Annweiler, Polizei, Rettungsdienst, SEG Verpflegung
Bericht: Die Feuerwehren Lug, Hauenstein und Wilgartswiesen wurden mit dem Alarmstichwort "B2 - unklare Rauchentwicklung aus Gebäude" nach Dimbach alarmiert
Noch auf der Anfahrt wurde das Alarmstichwort auf "B3 - Dachstuhlbrand" erhöht und weitere Fahrzeuge, darunter auch die Drehleiter aus Annweiler, mitalarmiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte es im Bereich des Dachstuhls. Aufgrund der vorhandenen Isolierung und Verschalung war es schwierig den Brandherd zu erreichen. Durch mehrere Trupps im Innenangriff und über die Drehleiter konnte der Dachbereich geöffnet und die Brandbekämpfung durchgeführt werden.
Die Versorgung der Einsatzkräfte wurde durch die SEG-Verpflegung des Landkreises sichergestellt.
mehr...18. Verkehrsunfall Person eingeklemmt, Schwanheim
Datum: 24.02.2025
Alarmzeit: 10.44 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10, MZF3
weitere Einsatzkräfte: FW Darstein, FW Lug, FW Schwanheim, FW Wilgartswiesen, Rettungsdienst, Polizei
Bericht: Die Feuerwehren Schwanheim, Lug, Darstein, Hauenstein und Wilgartswiesen wurden auf die L490 zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Vor Ort war ein Kleinbus von der Fahrbahn abgekommen und blieb auf der Seite liegen. Der allein im Fahrzeug befindliche Fahrer konnte mit Hilfe von Ersthelfern das Fahrzeug verlassen.
Die Feuerwehren stellten den Brandschutz sicher und übernahmen die Sperrung der Straßen. Da keine weiteren Maßnahmen seitens der Feuerwehr getroffen werden mussten wurde die Einsatzstelle nach deren Eintreffen an die Straßenmeisterei übergeben.
mehr...17. PKW Brand außerorts, B48
Datum: 22.02.2025
Alarmzeit: 21:20 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: TLF 16/25, ELW 1
weitere Einsatzkräfte: FW Hofstätten, FW Wilgartswiesen, FW Annweiler, Polizei
Bericht: Am vergangenen Samstag geriet ein Transporter auf der B48 zwischen Hofstätten und der Abfahrt Leimen in Brand. Brandursache war vermutlich ein technischer Defekt. Bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte aus Hofstätten war das Fahrzeug bereits im Vollbrand. Es wurde durch die Feuerwehren Hofstätten und Wilgartswiesen gelöscht. Die Feuerwehren Hauenstein und Annweiler verbrachten mittels Tanklöschfahrzeugen Löschwasser an die Einsatzstelle. Die B48 war bis zum Abtransport des Fahrzeuges für ca. 90 Minuten voll gesperrt.
mehr...16. ausgelöste Brandmeldeanlage, Hauenstein
Datum: 20.02.2025
Alarmzeit: 11:11 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10, DL16/4
weitere Einsatzkräfte: FW Wilgartswiesen, Rettungsdienst
Bericht: Am Donnerstagmorgen wurden die Feuerwehren Hauenstein und Wilgartswiesen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage innerhalb von Hauenstein alarmiert.
Vor Ort konnte angebranntes Essen als Auslösegrund festgestellt werden. Es waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich und das Gebäude konnte wieder dem Betreiber übergeben werden.
15. Verkehrsunfall LKW, Hinterweidenthal
Datum: 12.02.2025
Alarmzeit: 06:56 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10, MZF 3
weitere Einsatzkräfte: FW Hinterweidenthal, FW Dahn, Polizei, Rettungsdienst
Bericht: Die Feuerwehren Hinterweidenthal und Hauenstein wurden gemeinsam mit der Feuerwehr Dahn zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B427 alarmiert. An der Einsatzstelle ergab sich folgendes Lagebild:
Ein LKW, beladen mit Eisenbahnschwellen, wollte von der Bundesstraße auf einen Wirtschaftsweg abbiegen. Ein dahinter fahrender LKW übersah das Hindernis und fuhr auf den Sattelauflieger auf. Ersthelfer hatten den Fahrer des auffahrenden LKW bereits befreit. Massive Mengen an Betriebsstoffen liefen aus, die Feuerwehr fing diese auf und streute die verunreinigte Straße mit Ölbindemittel ab. Außerdem wurde der Brandschutz sichergestellt und die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Es erfolgte die Verständigung der unteren Wasserbehörde und der Straßenmeisterei.
Nach dem beide Fahrzeuge durch ein Bergungsunternehmen voneinander getrennt waren, war der Einsatz für die Feuerwehren beendet.
mehr...14. Fahrzeugbrand außerorts, B10
Datum: 08.02.2025
Alarmzeit: 17:51 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10, TLF 16/23, ELW 1
weitere Einsatzkräfte: FW Hinterweidenthal, Polizei
Bericht: Die Feuerwehren Hinterweidenthal und Hauenstein wurden zu einem Fahrzeugbrand auf der B10 alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass es sich nicht um einen Fahrzeugbrand handelte, sondern um eine technischen Defekt, bei welchem Öl und Kühlflüssigkeit über den heißen Motor liefen und eine Rauchentwicklung verursachten.
Das Fahrzeug wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert und im Anschluss die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
13. Türöffnung dringend, Hauenstein
Datum: 07.02.2025
Alarmzeit: 10:21 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10
weitere Einsatzkräfte: Polizei, Rettungsdienst
Bericht: Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war kein Eingreifen unsererseits erforderlich.
12. Gartenhausbrand, Rodalben
Datum: 31.01.2025
Alarmzeit: 21:25 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: MZF 3
weitere Einsatzkräfte: Feuerwehren VG Rodalben, Polizei, Rettungsdienst
Bericht: Durch die Feuerwehr Rodalben wurde die bei uns stationierte Atemschutzkomponente zu einem Brandeinsatz angefordert. Mit dem MZF 3 wurden die Rollcontainer zur Einsatzstelle gebracht.
11. auslaufende Betriebsstoffe PKW, Lug
Datum: 31.01.2025
Alarmzeit: 15:01 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10
weitere Einsatzkräfte: FW Lug, Polizei, Rettungsdienst
Bericht: Die Feuerwehren Lug und Hauenstein wurden zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und kam auf der Seite liegend im Rimbach zum Stehen. Durch die Feuerwehren wurde das Fahrzeug wieder auf die Räder gestellt und im Verlauf des Rimbachs wurden vier Ölsperren errichtet.
mehr...10. Wasser in Gebäude, Hauenstein
Datum: 25.01.2025
Alarmzeit: 12:46 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10, MZF 3
weitere Einsatzkräfte:
Bericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden innerhalb Hauensteins alarmiert. In einem Wohnhaus kam es zu einem technischen Defekt der die gesamte Wohnung ca 5 cm unter Wasser setzte.
Das Gebäude wurde stromlos geschalten. Mit 2 Wassersaugern wurde das Wasser entfernt.
mehr...9. Notfalltüröffnung, Hauenstein
Datum: 22.01.2025
Alarmzeit: 07:26 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF10
weitere Einsatzkräfte: Rettungsdienst
Bericht: Kurz nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte konnte die Wohnungstür von der verunfallten Person selbständig geöffnet werden. Somit war kein Einsatz der Feuerwehr nötig.
8. Vegetationsbrand klein, Hinterweidenthal
Datum: 16.01.2025
Alarmzeit: 15:51 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: TLF16/25
weitere Einsatzkräfte: FW Hinterweidenthal
Bericht: Die Feuerwehren Hinterweidenthal und Hauenstein wurden am späten Nachmittag mit dem Stichwort Vegetationsbrand klein an den Eingang des Zieglerstals alarmiert. Hier kokelten die Reste zweier Schwedenfeuer.
Auf Grund der Lagemeldung konnte das Tanklöschfahrzeug die Einsatzfahrt abbrechen.
Die Feuerwehr Hinterweidenthal löschte die beiden Baumstümpfe ab.
mehr...7. PKW Brand außerorts, B10
Datum: 15.01.2025
Alarmzeit: 17:01 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF10, TLF16/25, ELW1
weitere Einsatzkräfte: Polizei, Rettungsdienst
Bericht: Die Feuerwehr Hauenstein wurde zu einem PKW-Brand auf der B10 im Bereich der Abfahrt Hauenstein alarmiert.
Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges wurde folgende Lage vorgefunden: Ein Pkw hatte einen LKW touchiert, durch auslaufende Kühlerflüssigkeit dampfte es im Motorraum.
Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet, der Brandschutz sichergestellt, die Batterie abgeklemmt und auslaufende Flüssigkeiten abgestreut.
mehr...6. Kellerbrand, Hofstätten
Datum: 13.01.2025
Alarmzeit: 18:57 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: TLF 16/25, ELW1
weitere Einsatzkräfte: FW Hofstätten, FW Wilgartswiesen, FW Annweiler, Rettungsdienst, Polizei
Bericht: Die Feuerwehren Hofstätten, Hauenstein, Wilgartswiesen, Spirkelbach und die Drehleiter aus Annweiler wurden zu einem Kellerbrand im Ortsbereich von Hofstätten alarmiert.
Nach der Lagemeldung das es in einer Elektroverteilung gebrannt habe und das Feuer gelöscht sei, konnten die meisten Fahrzeuge die Einsatzfahrt abbrechen. Vor Ort wurde das Gebäude kontrolliert und belüftet. Die Pfalzwerke stellten die Stromversorgung ab.
Anschließend wurde die Einsatzstelle an den Hausbesitzer übergeben.
5. Baum auf Fahrbahn, Spirkelbach
Datum: 09.01.2025
Alarmzeit: 05:17Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: FEZ besetzt
weitere Einsatzkräfte: FW Spirkelbach
Bericht: Führungsunterstützung für die Feuerwehr Spirkelbach
4. Baum auf Fahrbahn, Wilgartswiesen
Datum: 08.01.2025
Alarmzeit: 22:08 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: FEZ besetzt
weitere Einsatzkräfte: FW Wilgartswiesen, LE Hermersbergerhof
Bericht: Führungsunterstützung für die Feuerwehr Wilgartswiesen.
3. Baum auf Nebenstrasse, Hermersbergerhof
Datum: 06.01.2025
Alarmzeit: 14:46 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: FEZ besetzt
weitere Einsatzkräfte: FW Wilgartswiesen, LE Hermersbergerhof
Bericht: Führungsunterstützung für die Feuerwehr Wilgartswiesen.
2. Auslaufende Betriebsstoffe, B10
Datum: 03.01.2025
Alarmzeit: 01:43 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF10, MZF 3, TLF 16/25
weitere Einsatzkräfte: Polizei, THW, Rettungsdienst
Bericht: Die Feuerwehr Hauenstein wurde von der Polizei zu einer Unfallstelle im Bereich der Felsnase auf der B10 angefordert.
Ein PKW Lenker war mit seinem Fahrzeug mit dem Fels kollidiert und hatte sich von der Unfallstelle entfernt,
ein weiteres Fahrzeug war ebenfalls noch in die Unfallstelle gefahren.
Neben der Suche nach dem vermutlich verletzten Fahrer musste die Ausbreitung von Betriebsstoffen in die Entwässerung der Straße verhindert werden.
Beide Großflächig verschmutzten Fahrbahnen wurden gesperrt.
Die Einsatzstelle ausgeleuchtet und der Brandschutz an dem Fahrzeug sichergestellt.
Aufgrund des sehr großen Suchradius wurde die Drohne des THW Hauenstein angefordert, diese konnte dann auch die Person im Bereich der alten B10 im Wald lokalisieren.
Nach der Anforderung einer Fachfirma zur Reinigung der Fahrbahn und Übergabe der Einsatzstelle an die Straßenmeisterei konnte der Einsatz beendet werden.
mehr...1. Müllbrand, Hauenstein
Datum: 02.01.2025
Alarmzeit: 15:44Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF10
weitere Einsatzkräfte:
Bericht: Bei Eintreffen des HLF brannte eine Mülltonne. Durch aufmerksame Passanten waren die Mülltonnen schon von der Hauswand weggeräumt worden. Der Inhalt der bereits teilweise abgebrannten Tonne wurde mit dem Schnellangriff abgelöscht.
mehr...Feuerwehr Hauenstein © 2024 / ALL RIGHTS RESERVED